Willkommen zu Herbst in der Helferei ’20

Willkommen zu Herbst in der Helferei ’20

Liebe Freunde, geschätzte Förderer,

(Preludio:) An dieser Stelle trete ich traditionell vor Sie mit einem bündigen Rückblick sowie einem etwas ausführlicheren Journal des kommenden Herbstes: seinen wichtigsten KünstlerInnen (gibt es das: „wichtigste KünstlerInnen“??), den nennenswerten Aussichten auf einzelne Programme und die Phase der Vorbereitungen, in der wir uns (mittendrin!) befinden. Beides – Revue und Vorausschau – finden sich verquickt in der HiH-Anekdote, die ich (der Einfachheit halber) „unsere Mischa Maisky-Story“ nennen und Ihnen hier erzählen will.

(Exposition:) Vor etwa einem Jahr war fürs Grande Finale 2019 der Programm-Rahmen Happy Birthday Stringendo! abgesteckt, wie auch, dass unser junges Orchester dann einen „grossen“ Cellisten begleiten würde. Als erstes angefragt wurde der russische Meistercellist Mischa Maisky. Dieser liess so lange nichts von sich hören, bis in der HiH-Zentrale eine gewisse Unruhe sich entwickelte und man anfing, nach Alternativen sich umzutun. Indes: auch seine KollegInnen waren fürs gesetzte Datum gebucht, Absage reihte sich an Absage, und zu Sommerbeginn war die Personalie immer noch offen. Der Entschluss – Anfang August! – bei Herrn Maisky nochmal nachzufragen, schien zwecklos; und doch, wider alle Vernunft, gegen jede Wahrscheinlichkeit: plötzlich antwortete der Maestro, ein Austausch entspann sich, der nach einigem Hin und Her in (s)ein grossartiges Engagement mündete.

(Intermezzo:) Der (Herbst-)Baum – dessen Blätter im Wahrzeichen unserer Konzertwoche die Grossmünster-Türme umrahmen – bleibt für unser Festival wichtig(st)es Sinnbild. – Wie schnell und wann wachsen Bäume? Nicht allzu schnell, vor allem im Frühjahr und im Sommer (August), und sie wachsen – nicht zu vergessen – stetig auch im Umfang. – Wachsen sie in den Himmel? Natürlich nicht; aber sie wachsen gen Himmel (ein Symbol, das uns aufschauen lässt, uns aufrichtet).

(Cadenza capricciosa:) Als wir Anfang des Jahres unser Konzertwochenprogramm vorstellten, ahnten wir noch nichts vom Schicksal, das uns alle ereilen würde. Umso erleichterter sind wir nun, Ihnen trotz alledem berichten zu können, dass die Durchführung unseres Herbst-Festivals 2020 möglich sein wird. Unser Aufatmen teilen – unter Vielen – die bereits engagierten jungen wie auch arrivierten Musiker, deren Unterstützung wichtiger denn je erscheint.- Auf der Grundlage der jetzt gültigen Verordnung mit weitreichendem Einfluss auf Saalkapazität und Bühnenbesetzung, haben wir das Programm überarbeitet: Unsere Konzerte werden im vorgesehenen Rahmen und unter strikter Einhaltung der Schutzvorgaben (social distancing) zweimal pro Abend stattfinden.

(Andante con coraggio:) Derzeit im Gange sind Gespräche mit weiteren relevanten Künstlern bzw. Gruppen; um sich über den Stand der Vorbereitungen auf dem aktuellsten Stand zu halten, können Sie unser Festival regelmässig auf www.herbst-helferei.ch besuchen.

(Coda:) Der Ticketverkauf startet Mitte August. Wenn Sie sich für den Erhalt unserer Newsletter anmelden, bleiben wir in direktem Kontakt. Wir freuen uns mit Ihnen auf den schönsten Herbst 2020 unter dem traditionellen Motto:
Musikalische Begegnungen von Heute und Morgen

Ihr Jens Lohmann