Liebe Herbst-Freunde,
liebe GönnerInnen, liebes Publikum,
wir stellen Ihnen die 18te Edition des Zürcher Klassikfestivals Herbst in der Helferei (HiH) vor. Mit neuerlicher Begeisterung, renovierter Energie und Tatkraft schwärmen wir von der nächsten, schönsten Konzertwoche; was verleiht uns alle Jahre wieder den guten Mut, den Schwung? Die einfache, einzig-vernünftige Antwort kann nur sein: Sie sind es, Ihr seid es! Sie, die Freunde und Freundinnen des Festivals, Ihr, unser treues, begeistertes Publikum.
Gemeinsam mit Euch wollen wir weiter einen einzigartigen Begegnungsort kuratieren, weiter «komponieren» an dieser seit 2006 entstehenden work in progress namens HiH.
Einmal mehr dürfen wir in der Helferei sein. Wir danken allen dort Verantwortlichen für die wundervolle Gastfreundschaft!- Die Helferei ist das Kulturhaus «zwischen Zwingli und Zukunft», unter dessen Dach sich die neugotische Kapelle, der Konzertraum befindet.
Wes Geistes Kind in der Helferei wohnt? Ihr Team macht ein Selfie: «Seit der Gründung im 13. Jahrhundert wird die Tradition einer offenen und dialogbereiten Helferei fortgeführt. Aktuell sehen wir, wie wichtig solche soziokulturellen Begegnungs-Orte sind. Wir bleiben dran, trotz oder gerade wegen allem, und stellen weiterhin Tische, Räume und Bühnen für ein kreatives, respektvolles und friedfertiges Miteinander zur Verfügung. Wir bringen Alltag und Kultur, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammen, verändern die Welt im Kleinen.» –
All demnach fühlen wir uns mit unseren Konzerten in diesem Haus genau an der richtigen Adresse! Als Zeichen unseres Dankes bringen wir die Herbst-Blätter und verwandeln das Kulturhaus in der Kalenderwoche 38 mithin in unsere gemeinsame, bunte Kulturlandschaft, die per definitionem (Wikipedia) «als Ausdruck der menschlichen Geisteshaltung gesehen werden muss, als ästhetische Ganzheit». Ist das Begriffsbeispiel aus der Natur nicht wundervoll beziehungs- und anspielungsreich? «Kulturlandschaften sind Orte, zu dem die Menschen eine innige Beziehung unterhalten, die eine kontinuierliche Entwicklungsdynamik gewährleisten und langfristig geeignet sind, Menschen als Heimat zu dienen“, …
als idealer, allerschönster Ort für
Musikalische Begegnungen von Heute und Morgen,
Ihr Jens Lohmann