Vincent Gühlow wurde 1985 in Berlin geboren, wo er seine musikalische Grundausbildung in den Fächern Gesang, Klavier und Violoncello erhielt. Ab 2006 Gesangsstudium an der HMT Rostock zunächst bei Prof. Klaus Häger, später bei Christiane Bach-Röhr. 2009 wechselte er an die HMT Leipzig zu Prof. Regina Werner-Dietrich. Abschluss mit Auszeichnung. Engagements in zahlreichen Projekten der HMT Leipzig und Rostock sowie an Opern-
festivals, u.a. sang er Betto / Marco (Puccini: Gianni Schicchi), mittlerer Bruder / Hofmarschall (Cui: Der gestiefelte Kater), Papageno (Mozart: Die Zauberflöte), Zuniga (Bizet: Carmen), Silvano (Verdi: Un ballo in maschera), Ottone (Monteverdi: L‘incoronazione di Poppea) und Saul (Händel: Saul). Zu seinem Repertoire gehören ausserdem diverse Oratorienpartien und eine Vielzahl an Liedern von Klassik bis Moderne. Szenisch arbeitete er u.a. mit Reinhardt Schau, Gundula Nowack, Martin Schüler, Matthias Oldag, Mathias Behrends und Paul-Émile Fourny. 2007 erhielt er den Sonderpreis beim interdisziplinären Wettbewerb der HMT Rostock und war 2013 Preisträger des internationalen Gesangswettbewerbes der Kammeroper Rheinsberg. Vincent ist Stipendiat der DOMS-Stiftung. Meisterkurse absolvierte er bei Grace Bumbry und an der Deutschen Liedakademie. Zurzeit ist er Mitglied im Schweizer Opernstudio bei Prof. Jane Thorner-Mengedoht.