Aufgewachsen in einer Musikerfamilie in Bern, wo er auch die Jugend- und Schulzeit bis zur Matura verbrachte, anschliessend Studium der Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich, abgeschlossen mit Dissertation und Doktorexamen; daneben Gesangsausbildung am Zürcher Konservatorium und Unterricht in Sprechtechnik. Mitarbeit beim Projekt einer historischkritischen Edition von Quellentexten aus dem 16. Jahrhundert. Dann während 27 Jahren wissenschaftlicher Kurator und Leiter des Fachbereichs Geschichte am Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich, verantwortlich insbesondere für die Waffensammlung, und Chefredaktor der vom Museum herausgegebenen Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte. Leitende Mitwirkung an Ausstellungs- und Publikationsprojekten und rege Führungstätigkeit in den Ausstellungen des Museums.
Musikalisch aktiv und interessiert an den Möglichkeiten sprachlichen Ausdrucks, betätigt er sich vermehrt auch als Vortragender literarischer Texte.