Gruntz George, Klavier
Nach Musikstudien in Basel und Zürich gewann der Pianist George Gruntz erste Preisean den Zürcher Jazzfestivals von 1954, 1955 und 1957. Er debütierte 1958 als Pianist in der International Youth […]
Forster Kim, Klavier
Kim Forster wurde in Singapur geboren und erhielt ein Vierjahres Stipendium vom Royal College of Music in London, wo sie mehrfache Preisträgerin und 1996 mit dem Bachelor of Music (Honours) […]
Em Eleonora, Klavier
Eleonora Em spielt seit ihrem vierten Lebensjahr Klavier. Die Musikschule und das Music Chopin College (Moskau) beendete sie mit Auszeichnung. Während ihres Studiums nahm Eleonora an verschiedenen Klavierwettbewerben teil: 1. […]
Eidenbenz Michael, Orgel
Michael Eidenbenz, geb. 1962, wuchs im Glarnerland auf, studierte Orgel in Zürich bei Bernhard Billeter und wirkt seit 1991 als Organist in Zürich-Unterstrass. Daneben entfaltete er eine Tätigkeit als Publizist […]
Drole Ruben, Bassbariton
Ruben Drole wurde 1980 als Sohn slowenisch-spanischer Eltern in der Schweiz geboren. Bereits während seines Studiums an der Musikhochschule Zürich gewann er mehrere Gesangswettbewerbe. Noch bevor er als Schüler von […]
Bötticher Jörg-Andreas, Orgel
geb. 1964 in Berlin, besuchte in Lörrach das humanistische Gymnasium. Während dieser Zeit war er Mitglied der Knabenkantorei Basel. Einer kurzen Karriere als Keyboarder folgte das Studium der Alten Musik […]
Boeschoten Alexander, Klavier
Der junge Schweizer Pianist Alexander Boeschoten wurde 1989 in Bern geboren. Nachdem er einige Jahre bei Walter Prossnitz Klavierunterricht hatte, studierte er ab 2001 bei Benjamin Engeli. Von 2004 bis […]
Bertogna Anna, Klavier
Anna Bertogna wurde 1988 in Zürich geboren und ist chinesisch-italienischer Abstammung. Ihre musikalische Ausbildung begann sie im Alter von 7 Jahren bei der russischen Pianistin Esther Yellin und sammelte erste […]
Arter Matthias, Komponist
Seine zahlreichen Aufgaben (als Projektleiter, Dozent, Interpretationsforscher, Musiker und Komponist) verbindet er stets mit grosser Kenntnis von interkulturellen und transdisziplinären Vorgängen. Er unterrichtet Oboe, Improvisation und Kammermusik an der Hochschule […]
Ambrosetti Franco, Trompete
Franco Ambrosetti, 1941 in Lugano geboren, hat dort auch das musikalisches Handwerk erlernt, inbegriffen acht Jahre klassischen Klavierunterricht. 1961, im Alter von 20 Jahren, erste öffentliche Auftritte, vor allem in […]